Android Auto

23.07.2025 13:37
by bitstacker

Android Auto Bildschirm im Auto

Das neue Auto soll laut Hersteller mit Android Auto kompatibel sein. Wer das nicht kennt: Damit kann man auf dem Display im Auto eine Android GUI anzeigen mit der man unterwegs die Apps auf seinem Smartphone steuern kann (sofern die Apps das unterstützen).

Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug mit diesem Feature. Der alte E350 konnte nur Bluetooth (und auch erst seit ich das im Werkstattmenü des Radios freigeschaltet hatte). Und du konntest darüber auch nur das Audio abspielen. Steuern (Play, Pause, Next, etc.) ging gar nicht. Das hatte ich dann mit einer Bluetooth-Fernbedienung "nachgerüstet". Hat aber eher so mäßig funktioniert. Die Fernbedienung hat manchmal Minuten gebraucht bis sie sich mit dem Smartphone verbunden hatte. Auch das Audio ging manchmal einfach nicht. Das ist halt doof wenn dir Unterwegs die Musik oder die Podcasts ausgehen und du mal eben was anderes anmachen willst.

Da die Navi-Daten uralt waren ging navigieren auch nur über das Smartphone. Das hatte ich immer einfach in den Getränkehalter geklemmt. Aber da siehst du halt kaum was, bzw. will man da ja nicht hin gucken (Guckt gefälligst auf die Straße beim Auto fahren!).

Aber jetzt wird bestimmt alles besser!

Also, wie geht eigentlich Android Auto? Da ich GrapheneOS benutze, muss man das über den GrapheneOS-Appstore installieren. Die Playstore-Variante failt automatisch. Das liegt daran das GrapheneOS die Android-Auto-App im Sandbox-Modus ausführen will. Danach kann man dann über die App-Einstellungen Android-Auto aktivieren (Sandboxed Google Play -> Android Auto). Ich bin erstmal davon ausgegangen dass das nur über Kabel geht. Also die passenden Permissions aktiviert ("wired Android Auto"). Dann kam die erste Lektion: Android Auto geht nur an "bestimmten" USB-Ports im Auto. Bin dann in der Mittelkonsole fündig geworden. Leider brach die Verbindung immer ab. Da dachte ich schon dass das vielleicht einfach nicht funktioniert. Vielleicht liegt das ja einfach an GrapheneOS... Fehlende Permissions oder so.

Nach ein paar Tagen habe ich es dann aber nochmal mit einem kurzen Kabel versucht (30cm USB-C auf USB-A). Im Gegensatz zum 1m-Kabel hat das super funktioniert. Man musste nur vor Fahrbeginn das Telefon kurz entsperren. Ka warum, aber ohne startete Android Auto einfach nicht.

Leider hat man da gleich wieder gesehen wie unfähig die deutsche Industrie bei Softwareprojekten ist: Von dem relativ großen Display meines Mercedes konnte ich nur gut 2/3 für Android Auto nutzen. Das letzte Drittel zeigt einfach nur das Android Logo an. Nach etwas Recherche scheint das die Schuld/Absicht vom Hersteller zu sein: Sie erlauben einfach nicht den Widescreen-Modus von Android :( (Bei Apple Carplay soll das übrigens gehen...) Irgendwann muss ich nochmal nen Rant über die Softwarequalität von Autos schreiben...

So, aber: Ziel erreicht. Ich kann jetzt meine Podcast-App (Podcast Addict) und meine Musik-App (Jellyfin) über das Auto steuern. Navigieren geht über Google Maps und sogar über OSMand. Sogar inklusive Richtungsanzeige im Cockpit und im HUD des Fahrzeugs! Das hat mich überrascht.

Vor ein paar Tagen habe ich dann auf TikTok noch WirelessAndroidAutoDongle gefunden. Das ist ein kleines 31MB builtroot-Image das man auf einen Raspberry Pi Zero 2W aufspielen kann. Man schliesst dann den Pi an Stelle des Smartphones am Auto an und hat dann einfach Android Auto über Bluetooth. Und was soll ich sagen: Das hat quasi auf Anhieb funktioniert! Ich musste nur noch die "Wireless"-Permission im Sandboxed Android Auto aktivieren. Und wenn man ein VPN auf dem Smartphone benutzt muss man das dafür aus machen. Dachte ich zumindest. Man kann aber auch einfach die Android-Auto-App vom VPN ausschliessen (Bei OpenVPN kann man einfach in der App die Android-Auto-App auf die Ausnahmeliste setzen).

Selten ein Bastelprojekt gehabt was auf Anhieb so gut funktioniert hat. Und jetzt brauche ich das Smartphone auch nicht mehr zu entsperren. Es fühlt sich jetzt sehr futuristisch an: Du setzt dich ins Auto. Machst die Zündung an. Android Auto verbindet sich. Podcast geht da weiter wo du gestern aufgehört hast. Genau so wollte ich das!