Meshtastic

03.11.2025 13:37
by bitstacker

LoraWAN scheint gerade im Trend zu sein. Ich hab vor ein paar Jahren schon mal mit einem Lilygo T-Beam rumgespielt. Damals war aber die Meshtastic-Software noch quasi unbrauchbar.

In den letzten Monaten kam das Thema auf diversen Newsseiten häufiger vor (z.B. hier). Ich vermute das liegt daran das die Software jetzt etwas ausgereifter ist und das die Nodes immer billiger werden (Man kriegt z.B. bei Amazon zwei heltec-v3 für ca. 50€. Inklusive Batteriepack).

Das hat mich dann auch motiviert mich nochmal damit zu beschäftigen. Das flashen ist eigentlich ziemlich einfach. Gerät per USB mit dem Rechner verbinden. Dann per Webflasher die Firmware aufspielen (Geht nur in Chrome-basierten Browsern). Ich lasse so Platinen ungerne lose rumliegen, deswegen hab ein ABS-Gehäuse besorgt und dann ein 3D gedruckten "Adapter" dazu designt. Für die Löcher im Gehäuse habe ich einen Dremel und eine Bohrmaschine verwendet. Ich finde das Ergebnis ist gut genug geworden:

So, und was kann man jetzt damit machen? Naja, das ist quasi ein Messenger über LoraWAN. Man kann sogar verschlüsselte Nachrichten schicken. Die Reichweite ist durch Store-And-Forward-Architektur ziemlich weit (die Nodes können Nachrichten weiterleiten). So 5-10km sind schon machbar (wenns Nodes in der Nähe gibt). Da es keine externe Infrastruktur braucht funktioniert das ganze auch bei Internet- oder Stromausfall (sofern der Node ne Batterie hat und dein Smartphone geladen ist).

Leider ist die Software immer noch ziemlich Wonky. Mit der App aus dem Playstore hatte ich nach jedem Reboot (nach Config-Änderungen bootet der Node) immer das Problem dass sich das Bluetooth nicht wieder verbunden hat. Man musste immer neu pairen... Mit der Version aus dem F-Droid-Store gings dann aber. Firmware habe ich die aktuellste "Alpha" verwendet. So richtige Stable-Versionen scheint es nicht zu geben.

Die Benachrichtigungen in der Meshtastic-App sind leider auch etwas nervig. Immer wenn das Gerät einen neuen Node erkannt hat gibts eine Notification. Man kann leider nicht "nur bei Messages benachrichtigen" einstellen. Deswegen ist die App bei mir bis auf weiteres auf Lautlos gestellt.

Durch eine Hardware-Limitierung kann der ESP32 der dort verbaut ist auch kein Bluetooth und WIFI gleichzeitig. Man muss sich für eins davon entscheiden. Da ich davon ausgehe dass bei einem Stromausfall mein WLAN auch down ist, habe ich natürlich nur Bluetooth aktiviert.

Fazit: Ist schon ganz witzig. Aber für brauchbare Infrastruktur dann doch zu wackelig. Falls du mal ein Bastelprojekt für den Winter brauchst oder so :)

Hier noch ein paar Links: