Batteriemanagement

06.10.2025 13:37 (Updated: 06.10.2025 19:03)
Tags: Heimwerken
by bitstacker

Batteriebox

Ist zwar schon etwas her, dass ich die Box gebaut habe. Aber vielleicht inspiriere ich ja jemanden damit wenn ich das hier noch verblogge. Grundlage für mein Batteriemanagment ist ein Auer Eurobehälter (EG 43/12 HG). Ich bin ein großer Fan von deren Produkten. Ja, es gibt auch andere Boxen ("This is no AD, other brands are available." :D). Aber wenn man irgendwo random irgendwelche Euroboxen (Fachbegriff "Kleinladungsträger") kauft, hat man immer das Problem das die zwar ähnliche Maße haben aber häufig trotzdem nicht ineinander passen. Und da jede Baumarkt-Kette ihr eigenes Boxen-System verkauft bin ich irgendwann dazu übergegangen nur noch die Boxen von Auer zu nehmen. Ich gehe einfach mal davon aus das ich in 10 Jahren immer noch die gleichen (oder kompatible Boxen) von denen kaufen kann. Für die Boxen gibt es auch "Einsatzkästen". Das sind so kleine Behälter die auf einer Trägerplatte stehen damit sie nicht verrutschen. Da kommt jetzt mein Batteriehalter ins Spiel.

Ich habe das Muster von der Trägerplatte einfach in FreeCAD nachgebaut und dann einfach passende Löcher für AA- und AAA-Batterien rein-designt. Auch für Knopfzellen (CR2032 bzw. CR2025) habe ich einen Halter konstruiert. Für die verbleibenden Felder habe ich noch einen "General-Stuff"-Behälter gebaut. Dann alles in unterschiedlichen Farben im 3D-Drucker gedruckt damit man volle und leere Batterien besser unterscheiden kann. Da ist auch noch ein Standard-Behälter von Auer drin um den Batterie-Tester und das Ladegerät aufzunehmen. Endlich fliegen hier keine Batterien mehr lose rum. Peace of Mind und so.